Antworten auf Ihre Fragen
Bitte wählen Sie ein Themengebiet aus

Fragen zur Bezahlung
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
- Vorkasse per Überweisung
- Sofortüberweisung
- Kreditkarte
- Paypal

Fragen zu den Versandkosten
Ist am Heimatort zu kaufen nicht günstiger?
Testen Sie selbst - das ist die beste Empfehlung für uns. Schreiben Sie sich anhand unserer Website einen "Wunschzettel" und bitten Sie einen Händler oder Landschaftsgärtner vor Ort um ein Angebot. Sie müssen nur auf eines achten: Thuja beispielsweise ist nicht gleich Thuja. Die Pflanze muss in Bezeichnung und in Größe (wir rechnen ab Ballenoberkante bis zur Spitze) identisch sein. Und wir sind sicher, Sie bald wieder auf unserer Seite begrüßen zu dürfen.
Warum so günstig trotz der Frachtkosten?
- Bis die Pflanzen bei Ihnen vor Ort in den Handel kommen, haben viele Zwischenhändler daran verdient. Unsere Pflanzen aber sind aus eigener oder beauftragter Aufzucht. Sie kaufen Sie quasi "direkt vom Feld".
- Auch den Vergleich mit anderen Anbietern im Internet scheuen wir nicht. In der Regel werden nur Pflanzen kleinerer Größe angeboten. Mit erheblich weniger Gewicht und daher geringeren Frachtkosten. Diese sind zudem oft zum Teil im Pflanzenpreis versteckt.
- Wir setzen auf Transparenz. Und darauf, dass Sie nachrechnen. Und den reinen Pflanzenpreis vergleichen. Daher weisen wir auch für den Versand die Abholpreise aus. Der Rest sind reine Speditionskosten.
Was steckt in den Frachtkosten mit drin?
Nichts!
- Es handelt sich um reine Speditionskosten, die wir 1:1 und ohne jeden Aufschlag an Sie weitergeben.
- Die Verpackungskosten geben wir ebenfalls zum Einkaufspreis und ohne jeden Aufschlag an Sie weiter.
Wir haben viele Logistikunternehmen getestet und festgestellt: Billig ist nicht gleich günstig. Die Nachteile waren: Längere Laufzeiten zu Lasten der Qualität der Pflanzen, keine präzise zugesagten Liefertermine zu Lasten der Zufriedenheit unserer Kunden. Für Sie wie für uns aber ist oberste Priorität, dass die Pflanzen unbeschadet und pflanzfrisch, also schnell und pünktlich bei Ihnen ankommen. Und zwar dann, wenn Sie zu Hause sind. Dann, wenn die Pflanzen unverzüglich gesetzt werden können.
Daher arbeiten wir ausschließlich mit Logistikpartnern zusammen. die sich in langjähriger Zusammenarbeit bewährt haben. Wir schlagen nichts mehr auf. Verdienen lieber an dem Mehrumsatz. Machen günstig so auch wirklich günstig. Und halten jedem Preisvergleich stand.
Kann ich die Frachtkosten selbst berechnen?
Ja. Indem Sie auf unserer Website Ihre Pflanzenauswahl auf den Merkzettel setzen und anschließend Ihre Postleitzahl in das dafür vorgesehene Feld eingeben. In der Region NRW liefern wir zu Pauschalpreisen, unabhängig von der Bestellmenge. Überregionale Lieferung errechnen sich aus Entfernung, Gewicht der Sendung und Anzahl der Paletten. Deshalb ist es wichtig, dass überregionale Kunden konkrete Angaben über die gewünschte Bestellmenge machen.
Die auf dem Frachtrechner unserer Website ausgewiesenen Lieferkosten sind für uns verbindlich!
Infohotline: +41-(0)41-56161-55

Fragen zu der Laufzeit
Maximal 48 Stunden.
Die Pflanzen werden 2 Tage vor dem Lieferdatum verpackt, von der Spedition verlade und zum vereinbarten Termin zugestellt.
Bitte beachten Sie: Es handelt sich um die Zeit, die die Pflanzen unterwegs sind. Die Vorlaufzeit bei Lieferung un dAbholung beträgt 5 Tage.

Fragen zur Lieferung
Den Liefertag bestimmen Sie selbst!
Liefertage
Mittwoch, Donnerstag und Freitag
Da wir über Speditionen ausliefern, sind Zeitabsprachen leider nicht möglich. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass die Ware meist bis zum frühen Nachmittag beim Kunden ist.
Wie wird geliefert?
Grundsätzlich wird per LKW angeliefert. Die Pflanzen werden auf Einwegpaletten (Selbstentsorgung) entladen. Alle Lieferungen erfolgen frei Bordsteinkante.
Bitte beachten Sie:
Die Anlieferadresse muss für einen großen LKW erreichbar sein. Sollte das nicht der Fall sein, teilen Sie uns das bitte unbedingt vorher mit, somit kann die Spedition die Anlieferungl entprechend planen.

Fragen zu der Verpackung
Bei Lieferungen werden die Pflanzen auf speziellen Einweg-Paletten geliefert. Diese Paletten sind nicht tauschfähig, aber recht einfach selbst zu entsorgen. Eine andere Variante ist aus logistischen Gründen nicht möglich.